Unser Quartier
Fildeken-Rosenberg
Aktuelles

QuartiersNetzwerk
Unsere Quartiersarbeit kann nur gemeinsam mit starken Partner:innen vor Ort gelingen. Auf unser gemeinsames Netzwerk können wir bauen und setzen uns gemeinsam zum Wohle der Bürger:innen in Fildeken-Rosenberg ein.

Actionbound “Ein Vogeltraum im Quartier”
Zum Auftakt der Osterferien haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bocholt einen „Actionbound“ durch Fildeken-Rosenberg erstellt. Mit der dazugehörigen Actionbound-App findet man unter dem Namen „Ein Vogeltraum im Quartier“ den ereignisreichen Spaziergang durch das Quartier. Oder Sie scannen den QR-Code.

Angebote 2022
Unsere neue Angebots-Broschüre ist da!
Unser Angebot im QuartiersHaus und in Fildeken-Rosenberg wird erfreulicherweise immer umfangreicher. Daher reichte in diesem Jahr kein normaler Flyer mehr aus.
Unsere Angebote haben wir für Sie in einer 16-seitigen Broschüre zusammengetragen, welche Sie hier direkt runterladen können.

Mach sauber, mach bunt!
Fildeken-Rosenberg räumt auf!
Kommt vorbei und befreit Fildeken-Rosenberg von lästigem Müll! Sammelmaterial wie Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke können im QuartiersHaus abgeholt werden — oder ihr nutzt eigene Utensilien.
Durch Unterstützung des Verfügungsfonds können sich
Groß und Klein nach der Arbeit, eine kleine Überraschung
am QuartiersHaus abholen.

Quartiersspaziergang
Fildeken-Rosenberg schenkt Vögeln ein Zuhause
Seit dieser Woche hängen an verschiedenen Orten im Stadtteil Fildeken-Rosenberg Nistkästen. Die Nistkästen wurden von Schülern der Städtischen Gesamtschule Bocholt in Kooperation mit dem NABU (NABU-Kreisverband Borken e.V.) gebaut. Am Donnerstag fand ein Stadtteilspaziergang zu den Standorten der Nistkästen statt.

KI-Geräte ausleihen
Senioren können Geräte kostenlos ausleihen und testen.
Spielen Sie auch mit dem Gedanken sich beispielsweise eine Amazon Alexa, ein Tablet oder einen Saugroboter anzuschaffen?
Die Kosten sind Ihnen aber zu hoch? Und Sie wissen auch noch nicht, ob das überhaupt was für Sie ist?
Dann haben wir jetzt die Lösung für Sie!
Sie können sich verschiedene Geräte bei uns ausleihen und bis zu 14 Tage kostenlos testen. Unsere Digi-Kümmerinnen und Kümmerer erklären Ihnen bei Bedarf die verschiedenen Geräte auch bei Ihnen zuhause.
Bei Fragen helfen wir gerne.
Schauen Sie doch mal rein, ob für Sie auch ein Gerät dabei ist!

Digitaler Quartiersspaziergang
Fildeken-Rosenberg und ein Blick zurück
An 15 Stationen im Quartier könnt ihr die spannende Historie eurer Nachbarschaft kennen lernen. Macht mit und lernt Fildeken-Rosenberg noch besser kennen. Wie das geht? Druckt euch die Spaziergangs-Route aus oder holt euch am QuartiersHaus eine ausgedrucktes Exemplar ab, schnappt euch ein Handy oder Tablet und scannt an den jeweiligen Stationen die QR-Codes.
Bei Fragen helfen wir gerne. Meldet euch dafür im QuartiersHaus, unter kontakt@fildeken-rosenberg.de oder unter 02871 4769240 oder 01523 21765 65.
Vielleicht kennt Ihr auch noch eine schöne Geschichte aus der Vergangenheit von Fildeken-Rosenberg, die auch eine Station verdient? Dann meldet euch gerne beim QuartiersManagement unter der oben genannten E‑Mail-Adresse.“
Und jetzt viel Spaß beim Entdecken der Vergangenheit!

QuartiersRad zu verleihen
Suchen sie noch eine alternative und nachhaltige Fortbewegungsmöglichkeit zum Auto? Bei uns im QuartiersHaus können sich Bewohner*innen des Quartiers Fildeken-Rosenberg kostenlos das neue QuartiersRad ausleihen.
Also melden Sie sich telefonisch oder per E‑Mail und wir schauen nach, ob das Rad zu ihrem Wunschtermin noch frei ist.
Melden Sie sich dafür während der Sprechzeiten im QuartiersHaus, unter kontakt@fildeken-rosenberg.de oder unter 02871 4769240 oder 01523 21765 65.
QuartiersHaus
Ort der Begegnung
Das QuartiersHaus ist das ehemalige Hausmeisterhaus der Fildekenschule. Hier ist das Quartiersmanagement anzutreffen, es können neue Formate ausprobiert, Ideen gesammelt, Information geteilt und der Nachbarschaft offene Räume zur Verfügung gestellt werden.


MitGestalten
Verfügungsfonds
Wir haben im Quartier Fildeken-Rosenberg einen Verfügungsfonds für kleinere Projekte eingerichtet. Mit dessen Hilfe können Ideen, die dem Quartier zu Gute kommen, finanziell unterstützt und somit leichter und schneller umgesetzt werden.
Im Video erfahren Sie alle Infos zum Verfügungsfonds und über die Möglichkeiten der MitGestaltung im Quartier.
“Das Quartier sind WIR!”
Und deshalb kennen Sie ihr Quartier besser als andere. Damit wir das Quartier auch besser kennenlernen, können Sie uns gerne mitteilen, was ihnen zum Beispiel besonders gut gefällt. Sie können uns aber auch gerne sagen, was Sie im Quartier nicht so gut finden oder wo Ihrer Meinung nach Handlungsbedarf besteht.
Ideen und Wünsche
Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Hier haben Sie trotzdem die Möglichkeit Ihre Wünsche fürs Quartier zu äußern. Auch haben Sie die Möglichkeit sich mit Projektideen aktiv in die Quartiersentwicklung einzubringen.
Wenn Sie eine Idee haben, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf!
Projekte
Verfügungsfonds
Ziel des Verfügungsfonds ist die aktive Einbindung der Bewohner, Institutionen und Unternehmen bei der Umsetzung der Ziele des „Integrierten Handlungskonzeptes“. Gefördert werden kleine bürgerschaftlich getragene Maßnahmen im Quartier zur…
Funktionale Ertüchtigung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Freizeitanlage Aa-See
Das Zentrum der Freizeitanlage Aa-See ist die multifunktionale Freizeithalle. Hier können auch bei schlechtem Wetter Sport- und Bewegungsangebote wie Rollsport und Skaten sowie Angebote der Kinder- und Jugendhilfe bereitgestellt werden.
Quartiersmanagement
Das Quartiersmanagment ist im QuartiersHaus, dem ehemaligen Hausmeisterhaus der Fildekenschule anzutreffen. Hier können neue Formate ausprobiert, Ideen gesammelt, Informationen geteilt und der Nachbarschaft offene Räume zur Verfügung gestellt werden.
Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit
Der offene Kinder- und Jugendtreff der jusina e.V. an der Scheibenstraße übernimmt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit eine entscheidende Rolle als außerschulische…
Aufbau von Unterstützungssystemen für Senioren
Das Projekt soll niederschwellig Beratungs- und Unterstützungsangebote für Senior*innen und ihre Angehörigen anbieten. Durch aufsuchenden Kontakt sollen Anfahrtswege und Fahrzeiten kein Hindernis sein.
Ideenwerkstatt „Stadtteil und Schule“
In einer Ideenwerkstatt mit allen Quartiersakteur*innen, Bewohner*innen und weiteren Interessierte, sollen konkrete Vereinbarungen getroffen und Kooperationen erprobt werden.
Sozial-Integrative Unterstützungsangebote „Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße“
Es ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden Angebote sowie die Etablierung neuer sozial-integrativer Unterstützungsangebote vorgesehen.
Ausbau und Weiterentwicklung “Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße”
Die kath. Grundschule „Biemenhorster Schule, Standort Weserstraße“ soll sich räumlich und konzeptionell weiterentwickeln.
Ökologische Revitalisierung und stadtklimatische Verbesserung
Nur 3,5 % der Flächen in Fildeken-Rosenberg sind Grünflächen. Im Sinne der Biodiversität ist es das Ziel, die Freiflächen stadtökologisch zu revitalisieren, um auch die stadtklimatischen Bedingungen zu verbessern.
Naturnahe und funktionale Erneuerung “Grünzug Rosenberg”
Der „Grünzug Rosenberg“ soll mit Grün- und Naherholungszonen naturnah aufgewertet, gestalterisch wiederhergestellt und funktional weiterentwickelt werden.
Funktionale Erschließung und Revitalisierung “Grüne Mitte Fildeken-Rosenberg”
Ergänzend zum Schulerweiterungsbau und der neuen Mensa der städtischen Gesamtschule Bocholt, sollen auch die angrenzenden Flächen freiräumlich und funktional aufgewertet werden.
Realisierungswettbewerb Fildeken-Rosenberg
Durchführung eines umfassenden Realisierungswettbewerbes für drei Teilmaßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Fildeken-Rosenberg.
Weihnachtsgeschenke für Senioren
Weihnachtsgeschenke für Senioren Die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest werden in diesem Jahr anders sein als gewohnt und das stellt viele vor allem älteren Nachbar*innen vor eine besondere…
Tonieboxen
Tonieboxen Von der Kita St. Ewaldi werden 6 Tonieboxen inklusive Toniefiguren, Taschen und Kopfhörer beantragt. Die Toniebox ist ein Audiosystem für die Kinderzimmer und kombiniert hören,…
Spiele für’s QuartiersHaus
QuartiersRad
QuartiersRad Nachhaltige Mobilität in Fildeken-Rosenberg auch für diejenigen, die sich kein eigenes E‑Bike leisten können oder wollen. Mal eben den Einkauf erledigen, zum Baumarkt fahren oder…
Bocciabahn
Mehrsprachiges Vorlesen
Mehrsprachiges Vorlesen Die Kita Rosengarten möchte als neues Angebot das „Mehrsprachige Vorlesen“ einführen. Hierbei werden Kinderbücher in mehreren Sprachen Seite für Seite parallel…
QuartiersBlog
Frühlingsgrüße für das Quartier
19. April 2022| Allgemein
Frühlingsgrüße für das Quartier Der Frühling steht vor der Tür und die Tulpen sprießen. Um diese schöne Botschaft im…
Fildeken-Rosenberg schenkt Vögeln ein Zuhause
20. März 2022| Allgemein
Stadtteilspaziergang — Fildeken-Rosenberg schenkt Vögeln ein Zuhause Seit dieser Woche hängen an verschiedenen Orten…
Senioren Allerlei berichtet über Digi-Kümmerer*innen
06. Dezember 2021| Allgemein
Senioren-Blog berichtet Vergangene Woche besuchte uns Bloggerin Ute Boysen für ein Interview im QuartiersHaus. Sie…
Die Weihnachtselfen kommen
30. November 2021| Allgemein
Weihnachtsbäume werden im Quartier verteilt. In Fildeken-Rosenberg leuchten seit dem 1. Adventswochenende bunt…
Weihnachten in Fildeken-Rosenberg
25. November 2021| Allgemein
Es weihnachtet in Fildeken-Rosenberg Es weihnachtet sehr und zwar in ganz Fildeken-Rosenberg. Dieses Jahr hat sich das…
Kinder basteln Baumschmuck
16. November 2021| Allgemein
Gemeinsam weihnachtlich einstimmen Wir stimmen uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein. In diesem Jahr werden an…
Halloween-Spaziergang
03. November 2021| Allgemein
Halloween-Spaziergang ein voller Erfolg Der Halloween-Spaziergang im Quartier Fildeken-Rosenberg war ein voller…
Quartiersstammtisch September 2021
28. September 2021| Allgemein
Quartiersstammtisch & Einweihung der Wanderbank Am 16. September 2021 fand der erste Quartiersstammtisch in diesem…
Quartiersstammtisch
30. August 2021| Allgemein
Der nächste Quartiersstammtisch steht vor der Tür Am 16. September 2021 schon was vor? Wir laden alle Nachbarinnen und…
“Grüne Mitte Fildeken-Rosenberg”
22. Juli 2021| Allgemein
Neuigkeiten zur „Grünen Mitte Fildeken-Rosenberg“ und zum „Schulhof Biemenhorster Schule“. Bald geht es los: Bis…
“Fildeken-Rosenberg und ein Blick zurück”
01. Juli 2021| Allgemein
“Fildeken-Rosenberg und ein Blick zurück” — Quartiersspaziergang mal anders Außergewöhnliche Zeiten erfordern…
Die Bocciabahn als Begegnungsort
01. Juli 2021| Allgemein
Bocciabahn Der letzte Tag im Kindergarten bevor es in die Grundschule geht, ist für jedes Kind ganz besonders. Die…
QuartiersManagement
Vor Ort im Quartier
Vor Ort sind die QuartiersManagerinnen
Agnes Wellkamp vom Verein Leben im Alter sowie Julia Krick von der Stadtbox — Agentur für Kooperative Stadtentwicklung für Sie im Einsatz.
Das Quartier Fildeken-Rosenberg
Kümmerer im Quartier
Engagiert vor Ort sind unsere Kümmerinnen und Kümmerer im Quartier.
Sie wohnen selber in Fildeken-Rosenberg und wollen sich für ihr Quartier und die Bewohner einsetzen.
Sie stehen dem QuartiersMagement zur Seite und unterstützen tatkräftig bei der Umsetzung von Projekten.

Verfügungsfondsbeirat
Der Verfügungsfondsbeirat setzt sich aus Bewohner*innen und Akteur*innen des Quartiers zusammen.
Er entscheidet in Abstimmung mit dem QuartiersManagement über Anträge der Quartiersbewohner*innen und bringt somit Projekte auf den Weg.