Aufbau von Unterstützungssystemen für Senioren

17.05.2022

Aufbau von Unterstützungssystemen für Senioren

Das Pro­jekt soll nie­der­schwel­lig Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Senior*innen und ihre Ange­hö­ri­gen anbie­ten. Durch auf­su­chen­den Kon­takt, sol­len Anfahrts­we­ge und Fahr­zei­ten kein Hin­der­nis sein. Die Ange­bo­te sol­len dabei unter­stüt­zen auch im hohen Alter ein mög­lichst selbst­be­stimm­tes Leben zu füh­ren durch Unter­stüt­zung in den Berei­chen All­tags­hil­fe, Betreu­ung und Pfle­ge und kon­kret zu Leis­tun­gen wie SBG V, XI und XII. 

Ansprechpartner:

Ver­ein Leben im Alter (L‑i-A e. V.)

Status Quo:

Im Rah­men des Pro­jekts haben sich ver­schie­dens­te Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te ent­wi­ckelt. L‑i-A ist ver­ant­wort­lich für die Durch­füh­rung und wird durch Ehren­amt­li­che unter­stützt. Die Ange­bo­te bezie­hen sich ins­be­son­de­re auf bera­ten­de Hil­fe z.B. zur Pfle­ge­be­ra­tung für Senior:innen und Ange­hö­ri­ge. Im Quar­tiers­Haus fin­den regel­mä­ßig Sprech­stun­den statt und auch der direk­te Kon­takt durch auf­su­chen­de Quar­tiers­ar­beit wird über Küm­me­rin­nen und Küm­me­rer angeboten.

 

7