Projekte
Verfügungsfonds
Verfügungsfonds Ziel des Verfügungsfonds ist die aktive Einbindung der Bewohner:innen, Institutionen und Unternehmen bei der Umsetzung der Ziele des „Integrierten Handlungskonzeptes“. Gefördert…
Funktionale Ertüchtigung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Freizeitanlage Aa-See — Halle und Außenbereich
Funktionale Ertüchtigung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Freizeitanlage Aa-See — Halle und Außenbereich Das Zentrum der Freizeitanlage Aa-See ist die multifunktionale Freizeithalle. Hier…
Quartiersmanagement
Quartiersmanagement Das Quartiersmanagment ist im QuartiersHaus, dem ehemaligen Hausmeisterhaus der Fildekenschule anzutreffen. Hier können neue Formate ausprobiert, Ideen gesammelt, Informationen…
Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit
Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit Der offene Kinder- und Jugendtreff der jusina e.V. an der Scheibenstraße übernimmt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit eine entscheidende Rolle als…
Aufbau von Unterstützungssystemen für Senioren
Aufbau von Unterstützungssystemen für Senioren Das Projekt soll niederschwellig Beratungs- und Unterstützungsangebote für Senior*innen und ihre Angehörigen anbieten. Durch aufsuchenden Kontakt,…
Ideenwerkstatt „Stadtteil und Schule“
Ideenwerkstatt „Stadtteil und Schule“ In einer Ideenwerkstatt mit allen Quartiersakteur:innen, Bewohner:innen und weiteren Interessierte, sollen konkrete Vereinbarungen getroffen und Kooperationen…
Sozial-Integrative Unterstützungsangebote „Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße“
Sozial-Integrative Unterstützungsangebote „Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße“ Es ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden Angebote sowie die Etablierung neuer…
Ausbau und Weiterentwicklung “Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße”
Ausbau und Weiterentwicklung “Biemenhorster Schule — Standort Weserstraße” Die Grundschule „Biemenhorster Schule II, Standort Weserstraße“ wird räumlich und konzeptionell weiterentwickelt. Durch…
Ökologische Revitalisierung und stadtklimatische Verbesserung
Ökologische Revitalisierung und stadtklimatische Verbesserungen Nur 3,5 % der Flächen in Fildeken-Rosenberg sind ausgewiesene öffentliche Grünflächen. Im Sinne der Biodiversität ist das Ziel,…
Naturnahe und funktionale Erneuerung “Grünzug Rosenberg”
Naturnahe und funktionale Erneuerung “Grünzug Rosenberg” Der „Grünzug Rosenberg“ soll mit Grün- und Naherholungszonen naturnah aufgewertet, gestalterisch wiederhergestellt und funktional…
Funktionale Erschließung und Revitalisierung “Grüne Mitte Fildeken-Rosenberg”
Funktionale Erschließung und Revitalisierung “Grüne Mitte Fildeken-Rosenberg” Ergänzend zum Schulerweiterungsbau und der neuen Mensa der städtischen Gesamtschule Bocholt, sollen auch die…
Realisierungswettbewerb Fildeken-Rosenberg
Realisierungswettbewerb “Fildeken-Rosenberg” Durchführung eines umfassenden Realisierungswettbewerbes für drei Teilmaßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Fildeken-Rosenberg. Für die…
Unser Quartier blüht auf
Müllsammelaktion in Fildeken-Rosenberg Mit Frühlingsbeginn ist ein Projekt unter dem Motto „Unser Quartier blüht auf“ für Fildeken-Rosenberg geplant. Dies wird eine Mitmachaktion von…
Tonieboxen
Tonieboxen Von der Kita Ss. Ewaldi werden 6 Tonieboxen inklusive Toniefiguren, Taschen und Kopfhörer beantragt. Die Toniebox ist ein Audiosystem für die Kinderzimmer und kombiniert hören,…
Weihnachtsgeschenke für Senioren
Weihnachtsgeschenke für Senioren Die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest werden in diesem Jahr anders sein als gewohnt und das stellt viele vor allem älteren Nachbar*innen vor eine…
Spiele für’s QuartiersHaus
Spiele für’s QuartiersHaus Es wird die Anschaffung von insgesamt 13 Gesellschaftsspielen für das QuartiersHaus beantragt. Anlass ist die Organisation eines Spielenachmittags jeden 3. Mittwoch im…
QuartiersRad
QuartiersRad Nachhaltige Mobilität in Fildeken-Rosenberg auch für diejenigen, die sich kein eigenes E‑Bike leisten können oder wollen.Mal eben den Einkauf erledigen, zum Baumarkt fahren oder…
Spiele für Jugendtreff
Spiele für Jugendtreff Der Verein jusina möchte durch die Anschaffung der Spielzeuge zur Erreichung der aufgeführten Ziele beitragen. Sowohl die offenen Angebote sowie die Ferienspiele des…
Bocciabahn
BocciabahnIm Garten des QuartiersHaus Saarstraße 33 soll eine Bocciabahn angelegt werden, die den Bewohner*innen des Quartiers zur freien Nutzung zur Verfügung steht. Entsprechendes Equipment…
Mehrsprachiges Vorlesen
Mehrsprachiges Vorlesen Die Kita Rosengarten möchte als neues Angebot das „Mehrsprachige Vorlesen“ einführen. Hierbei werden Kinderbücher in mehreren Sprachen Seite für Seite parallel…